Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 21 View Live

Übersichts-Studie zu Umckaloabo zieht positives Fazit

Extrakte aus Umckaloabo, der Kapland-Pelargonie, werden seit einiger Zeit erforscht und eingesetzt gegen akute Infektionen der Atemwege. Die Cochrane Collaboration publizierte eine Übersichts-Studie...

View Article


Kinderärzte warnen vor Antibiotika-Resistenz

Immer mehr Krankheitserreger bei Kindern sind unempfindlich gegen Antibiotika – ein Problem, über das rund 500 Kinderärzte in Bremen diskutierten. Zwar seien Antibiotika sehr wirksame Medikamente...

View Article


Phytotherapie beliebt bei Erkältungskrankheiten

Heilpflanzen-Präparate lindern Symptome, sind gut verträglich, kostenneutral, und sie haben hohe Akzeptanz bei den Patienten. Nach wie vor sind Heilpflanzen gegen Erkältungskrankheiten in der...

View Article

Phytotherapie im Überblick: Dermatologie

Im Bereich Hauterkrankungen / Dermatologie werden verschiedenste Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet. Hier als Überblick eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität...

View Article

Umckaloabo: Europäisches Patentamt widerruft Patent

Das Europäische Patentamt (EPA) widerruft ein Patent des Karlsruher Pharmaunternehmens Schwabe für das Erkältungsmittel Umckaloabo. Das Verfahren zur Extraktion der Wirkstoffe aus südafrikanischen...

View Article


Umckaloabo: Produzent verzichtet auf Patente

Das Pharmaunternehmen Dr. Willmar Schwabe verzichtet in Zukunft auf fünf von sieben Patenten zur Produktion des pflanzlichen Erkältungsmittels Umckaloabo®. Die Zulassung und Marktverfügbarkeit des...

View Article

Pflanzenheilkunde hilft bei akuter Bronchitis

Nicht alles, was gegen Erkältungen empfohlen wird, nutzt auch wirklich. Manche traditionellen Hausmittel halten einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand. Doch einige Heilpflanzen-Präparate...

View Article

Kinderheilkunde: Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten

Eltern verlangen heute vermehrt nach natürlichen Alternativen in der Behandlung ihrer Kinder. Heilpflanzen-Präparate kommen diesem Bedürfnis entgegen. Prof. Karin Kraft hat sich in der Zeitschrift „...

View Article


Phytotherapie: Infektabwehr aus der Natur

Während sich Fachleute darüber uneins sind, ob chemisch-synthetische Expektoranzien (= auswurffördernde, schleimlösende Hustenmittel) tatsächlich wirksam sind, ist der Wurzelextrakt der...

View Article


Phytotherapie bei Kindern mit Erkältungskrankheiten

Pflanzliche Arzneimittel gelten als sicher und nebenwirkungsarm, was besonders wichtig ist für den Einsatz bei Kindern. „Phytotherapie bei Kindern“ war daher auch ein Thema bei den 24. Südtiroler...

View Article

Phytotherapie: Umckaloabo (Pelargonium sidoides) bei Erkältungen

Die Österreichische Apothekerzeitung (22 / 2010) veröffentlichte Ende 2010 einen Artikel zum Thema „Stärkung des Immunsystems mit Phytopharmaka - Pflanzliche Immunmodulatoren und Adaptogene“. Ein...

View Article

Heilpflanzen bei Erkältung

In der Fachzeitschrift „Der Hausarzt“ (2010/14:  31-36) erschien ein Artikel von Dr. med. Berthold Musselmann,   Facharzt für Allgemeinmedizn mit Ausbildung in Naturheilverfahren, unter dem Titel „ABC...

View Article

Phytotherapie: Umckaloabo-Studien

Die Wurzel der südafrikanischen Kapland-Pelargonie (Umckaloabo, Pelargonium sidoides), einer Geranienart, und wird schon lange von afrikanischen Heilern verwendet. Die Inhaltsstoffe des...

View Article


Heilpflanzen: Deutschland unterzeichnet Abkommen gegen Biopiraterie

Deutschland hat einen weiteren Vertrag gegen Biopiraterie unterschrieben. Beim Nagoya-Protokoll geht es um eine Ergänzung des UN-Abkommens über die biologische Vielfalt (CBD). Darin verpflichten sich...

View Article

Leberschäden durch Umckaloabo?

Kann der bei akuter Bronchitis eingesetzte Wurzelextrakt aus Pelargonium sidoides, enthalten im Heilpflanzen-Präparat Umckaloabo®, die Leber schädigen? Der Hersteller hält das für unwahrscheinlich. Das...

View Article


“Kein Grund, auf Umckaloabo® zu verzichten”

Die Diskussion um potenzielle Leberschädigung durch Umckaloabo® hat zahlreiche Patienten und niedergelassene Ärzte verunsichert. Professor Heinrich Matthys vom Universitätsklinikum Freiburg sieht...

View Article

Umckaloabo®: Leberschäden unwahrscheinlich

Zu diesem Schluss kommt eine Analyse aller Spontanmeldungen von Leberschäden, die nun publiziert wurde (Regulatory Toxicology and Pharmacology 2012; 63 (1): 1). Vor einem halben Jahr schreckte die...

View Article


Erkältungen: Honig hilft gegen Husten

Bei akutem Erkältungshusten werden zahlreiche Arzneimittel angewendet, aber nur wenige sind wirklich indiziert und hilfreich. Antibiotika werden zwar sehr oft verordnet, aber der Husten klinge durch...

View Article

Extrakt aus Pelargonium sidoides (Umckaloabo) wirksam gegen HIV-1

Pelargonium sidoides (Umckaloabo) ist eine Geranienart aus Südafrika, die seit einigen Jahren in Europa vermehrt zur Behandlung von Erkältungskrankheiten eingesetzt werden. Wissenschaftler des...

View Article

Metaanalyse zeigt: Umckaloabo lindert Atemwegsinfekte

Ein Extrakt aus Pelargonium sidoides (Umckaloabo) ist ein geeignetes Arzneimittel bei akuten Atemwegsinfekten. Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse, die an der 29. Schweizerischen Jahrestagung für...

View Article

Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen

Das Angebot an konventionellen und alternativen Präparaten zur Behandlung von Erkältungskrankheiten ist sehr gross. Die Studien zur Wirksamkeit sind aber oft nicht sehr überzeugend. Erwachsene machen...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 21 View Live